054120089006 ruft an? Hast Du schon einmal einen Anruf von der Nummer erhalten und Dich gefragt, ob es sich um einen seriösen Kontakt der Telekom handelt oder um Betrug?
In diesem Artikel erklären wir Dir genau, was hinter dieser Telefonnummer steckt, wie Du Dich vor unerlaubter Werbung schützt und welche Schritte Du unternehmen kannst, um unerwünschte Anrufe dauerhaft zu stoppen.
Wenn Dich ein Anruf von der Telefonnummer 054120089006 erreicht, bist Du nicht allein. Zahlreiche Menschen aus ganz Deutschland berichten von solchen Anrufen, bei denen sich angebliche Mitarbeitende der Telekom melden.
Doch ist dieser Anruf wirklich vertrauenswürdig – oder steckt womöglich eine Betrugsmasche dahinter?
Die Nummer 054120089006 – was steckt dahinter?
Der Anruf kommt aus Osnabrück. Hinter der Nummer 054120089006 verbirgt sich ein Callcenter, das offenbar mit der Telekom zusammenarbeitet – zumindest behaupten das die Anrufer.
Was auffällt: Sobald Du selbst bei dieser Nummer zurückrufst, wirst Du mit dem bekannten Telekom-Jingle begrüßt. Anschließend folgt eine Bandansage. Das klingt auf den ersten Blick professionell – ist aber noch lange kein Beweis dafür, dass es sich wirklich um einen offiziellen Anruf der Telekom handelt.
Tatsächlich deuten aber einige Hinweise darauf hin, dass die Anrufe legal sind und nicht von Kriminellen stammen. Doch auch seriöse Werbeanrufe können nerven oder in rechtliche Grauzonen geraten – deshalb ist es wichtig, zu wissen, was erlaubt ist und wie Du Dich schützen kannst.
Was will die Nummer 054120089006 von Dir?
Wenn Du den Hörer abnimmst oder zurückrufst, melden sich die Anrufer meist mit „Telekom Kundenservice“. Sie bieten Dir ein Vertrags-Upgrade an oder stellen Dir Fragen zu Deinem aktuellen Tarif. Dabei fällt auf:
. Die Anrufer kennen Deine Vertragsdaten – sie wissen also, welchen Tarif Du aktuell hast.
. Sie kennen auch Deinen vollständigen Namen sowie Deine Kundennummer.
. Falls Du zögerst oder Fragen stellst, bleiben sie in der Regel freundlich.
. Wenn Du ein schriftliches Angebot verlangst, lehnen sie das oft ab und betonen, das Angebot gelte „nur am Telefon“.
Diese Aussagen dienen meist einem einzigen Zweck: Abschluss eines Vertrags direkt am Telefon – denn nur dann erhalten Callcenter-Mitarbeitende eine Provision. Sobald Du das Gespräch ablehnst oder auf einer schriftlichen Kommunikation bestehst, wird das Gespräch meist schnell beendet.
Ist der Anruf wirklich von der Telekom?
Die große Frage bleibt: Handelt es sich bei 054120089006 um einen offiziellen Telekom-Anruf?
Laut Nutzerberichten – unter anderem in Telekom-Foren – arbeitet die Telekom tatsächlich mit verschiedenen autorisierten Vertriebspartnern zusammen. Diese Partner nutzen externe Callcenter, um Bestandskunden Vertragsverlängerungen oder Upgrades anzubieten.
Deine Daten stammen also wahrscheinlich aus dem System der Telekom – allerdings ist das kein Freifahrtschein für jede Art von Werbung.
Wichtig ist: Nur wenn Du der telefonischen Kontaktaufnahme zugestimmt hast, dürfen solche Anrufe stattfinden. Wenn Du dem widersprochen hast – oder nie eingewilligt hast – sind die Anrufe unzulässig. In dem Fall kannst (und solltest) Du das melden.
Wie kannst Du solche Anrufe stoppen?
Du hast keine Lust mehr auf Anrufe von der Nummer 054120089006 oder anderen Callcentern? Dann gibt es klare Schritte, wie Du solche Werbeanrufe unterbinden kannst:
1. Widersprich der Kontaktaufnahme im Telekom-Kundencenter
. Melde Dich im Telekom-Kundencenter mit Deinen Zugangsdaten an.
. Suche den Bereich „Info-Service“ oder „Kontaktoptionen“.
. Entferne den Haken bei der Zustimmung zur telefonischen Kontaktaufnahme.
. Du kannst auch individuell festlegen, ob Du z.?B. E-Mails oder SMS erhalten möchtest – oder gar keine Werbung mehr.
. Speichere Deine Einstellungen.
Ab sofort dürfen Dich weder die Telekom noch deren Partner telefonisch zu Werbezwecken kontaktieren – es sei denn, Du gibst Deine Zustimmung erneut.
2. Blockiere die Nummer 054120089006 direkt
Wenn Du ganz sicher gehen willst, kannst Du die Nummer auf verschiedenen Wegen blockieren:
. Am Handy: Die meisten Smartphones haben eine integrierte Funktion, um Nummern zu blockieren. Öffne einfach den Anrufverlauf, tippe auf die Nummer und wähle „blockieren“.
. Im Festnetz: Wenn Du einen Anschluss bei der Telekom hast, kannst Du Dich ins „Telefoniecenter“ einloggen und dort Nummern auf eine Blockliste setzen.
. In der Fritzbox: Viele Router wie die Fritzbox bieten ebenfalls eine Option zur Sperrung von Rufnummern. So bist Du rundum geschützt – auch bei zukünftigen Versuchen.
Ist das legal? Was sagt die Bundesnetzagentur?
Solltest Du der Werbung widersprochen haben und trotzdem weiterhin Anrufe von 054120089006 erhalten, handelt es sich um einen klaren Verstoß gegen geltendes Recht. Werbeanrufe ohne Einwilligung sind verboten.
In solchen Fällen kannst Du Beschwerde bei der Bundesnetzagentur einreichen. Diese geht Hinweisen konsequent nach – vor allem, wenn sich mehrere Nutzer über dieselbe Nummer beschweren.
Du kannst die Beschwerde ganz einfach online über das Formular der Bundesnetzagentur einreichen. Halte dazu Folgendes bereit:
. Die angerufene Nummer
. Datum und Uhrzeit des Anrufs
. Inhalt und Verlauf des Gesprächs (wenn Du dran gegangen bist)
. Ob Du jemals der Werbung zugestimmt hast
Warum solltest Du bei solchen Anrufen vorsichtig sein?
Auch wenn 054120089006 vermutlich kein Fall von klassischem Betrug ist, solltest Du bei Vertragsangeboten am Telefon immer wachsam sein:
. Lass Dir nichts aufschwatzen. Auch wenn ein Angebot verlockend klingt – nimm Dir Zeit zum Nachdenken.
. Bestehe auf schriftliche Unterlagen.
. Prüfe, ob der neue Vertrag wirklich bessere Konditionen bietet.
. Wenn Du unsicher bist, rufe direkt bei der offiziellen Telekom-Hotline an und frage nach, ob ein Angebot zu Deinem Account hinterlegt wurde.
Wusstest Du schon?
Laut einer Studie von 2023 sind rund 28 % aller Werbeanrufe in Deutschland ohne vorherige Zustimmung erfolgt. Gerade Callcenter setzen auf Masse – viele Kunden lassen sich im Gespräch zu einem Abschluss drängen, obwohl sie das gar nicht wollten.
Deshalb ist es wichtig, dass Du selbstbestimmt bleibst. Lege ruhig auf, wenn Dir etwas komisch vorkommt – und gib niemals persönliche Daten am Telefon preis, wenn Du Dir nicht sicher bist, wer am anderen Ende ist.
Fazit: 054120089006 – wachsam bleiben, aber nicht in Panik verfallen
Zusammengefasst: Die Telefonnummer 054120089006 gehört vermutlich zu einem autorisierten Callcenter, das im Auftrag der Telekom agiert. Der Anruf ist also nicht automatisch ein Betrug – trotzdem solltest Du genau hinschauen, ob die Bedingungen für einen legalen Werbeanruf eingehalten wurden.
Wenn Du solche Anrufe nicht mehr möchtest, hast Du mehrere Möglichkeiten: widerspreche der Kontaktaufnahme im Kundencenter, blockiere die Nummer und melde unzulässige Anrufe bei der Bundesnetzagentur.
So schützt Du Dich am besten vor unerwünschter Telefonwerbung – und behältst die Kontrolle über Deine Verträge.