Du hast einen Anruf von der Nummer 051171109028 erhalten und fragst Dich jetzt, ob das wirklich die Telekom war – oder doch ein unseriöser Versuch, Dir etwas anzudrehen? Du bist nicht allein: Immer mehr Menschen berichten online über genau diesen Anrufer, und der Verdacht auf unerlaubte Werbung liegt nahe.
In diesem Artikel erfährst Du, wer hinter der Nummer steckt, was Du tun solltest – und wie Du Dich dauerhaft vor solchen Anrufen schützen kannst.
Wer steckt hinter der Nummer 051171109028?
Wenn das Telefon klingelt und 051171109028 auf dem Display erscheint, denkst Du vielleicht zuerst: Festnetznummer aus Hannover – könnte echt sein. Und tatsächlich melden sich die Anrufer oft als Mitarbeiter der Telekom. Sie behaupten, aus einer sogenannten „Premium-Bestandskunden-Abteilung“ zu kommen.
Was sie genau wollen? In der Regel geht es um ein Vertragsupdate – also ein neues Angebot, das angeblich besser ist als Dein bisheriger Tarif. Doch Achtung: Viele Nutzer berichten, dass die Gespräche nicht besonders transparent verlaufen.
Oft ist von einem einmaligen Angebot die Rede, das nur am Telefon gilt. Schriftlich bekommst Du nichts. Kein Link, keine Mail – nichts.
Das riecht nach Verkaufsdruck
Warum? Ganz einfach: Wenn Du den Vertrag online oder schriftlich abschließt, bekommt das Callcenter keine Provision. Deshalb versuchen sie, das Geschäft direkt am Telefon durchzuziehen. Und das wirkt auf viele eben nicht nur aufdringlich, sondern auch verdächtig.
Ist 051171109028 wirklich die Telekom?
Hier wird’s spannend: Offiziell nutzt die Telekom für Kundengespräche meist eine 0800er-Rufnummer. Eine Festnetznummer wie 051171109028 ist da eher ungewöhnlich. Trotzdem: In einigen Telekom-Foren findest Du Hinweise, dass es sich um einen autorisierten Vertriebspartner handeln soll.
Das heißt, die Telekom hat ein externes Callcenter beauftragt, ihre Angebote zu verkaufen – und genau dieses Callcenter ruft Dich dann im Namen der Telekom an.
Aber: Nur weil es ein Vertriebspartner ist, heißt das noch lange nicht, dass Du solche Anrufe akzeptieren musst. Du kannst – und solltest – der Kontaktaufnahme widersprechen, wenn Du keine Werbung mehr willst.
Woher haben die Deine Daten?
Falls Du jetzt denkst: „Ich habe meine Nummer nie weitergegeben!“ – das ist verständlich. Doch wenn Du bei der Telekom Kundin oder Kunde bist, können Deine Vertragsdaten weitergegeben werden, solange Du dem nicht ausdrücklich widersprochen hast.
Und genau hier liegt der Knackpunkt: Solche Callcenter rufen gezielt nur Bestandskunden an, kennen Deinen Tarif, Deine Laufzeit – und wollen Dir einen neuen Vertrag verkaufen.
Wenn Du das nicht willst, kannst Du es der Telekom ganz einfach verbieten.
Wie kannst Du den Anruf von 051171109028 stoppen?
1. Widersprich der Kontaktaufnahme
Logge Dich in Dein Telekom-Kundencenter ein und prüfe unter dem Punkt „Info-Service“, ob Du der Kontaktaufnahme per Telefon zugestimmt hast. Entferne dort den Haken – oder beschränke die Zustimmung nur auf E-Mail oder SMS.
So gehst Du vor:
. Auf www.telekom.de ins Kundencenter einloggen
. Menüpunkt „Einstellungen“ ? „Datenschutz & Kontaktoptionen“
. Haken bei „Telefonischer Kontakt“ entfernen
. Änderungen speichern
Ab sofort darf Dich niemand mehr von Seiten der Telekom oder deren Partner telefonisch kontaktieren – auch nicht die Nummer 051171109028.
2. Blockiere die Nummer
Wenn Du keine Lust mehr hast, Dich mit solchen Anrufen auseinanderzusetzen, kannst Du die Nummer einfach blockieren.
So geht’s:
Auf dem Smartphone:
. Android: Nummer im Anrufprotokoll halten ? „Blockieren“ auswählen
. iPhone: In den Kontakteinstellungen ? „Anrufer blockieren“
Im Festnetz über das Telekom-Telefoniecenter:
. Einloggen unter telefoniecenter.t-online.de
. „Rufnummern sperren“ aufrufen
. Nummer 051171109028 eintragen ? speichern
In der Fritzbox:
. Auf fritz.
box einloggen
. Telefonie ? Rufsperren ? Neue Rufsperre hinzufügen
. Nummer eintragen, speichern – fertig
Damit bist Du die Anrufe los – ganz ohne Diskussion.
Ist der Anruf von 051171109028 legal?
Das kommt darauf an. Wenn Du nicht widersprochen hast und die Nummer wirklich zu einem autorisierten Telekom-Partner gehört, ist der Anruf rechtlich zulässig. Allerdings: Wenn Du bereits widersprochen hast – oder nie Dein Einverständnis gegeben hast – dann ist der Anruf illegal und ein klarer Fall für die Bundesnetzagentur.
So meldest Du den Fall:
1. Gehe auf www.bundesnetzagentur.de
2. Suche nach dem Formular für „Unerlaubte Telefonwerbung“
3. Gib dort die Nummer 051171109028 an, den Zeitpunkt des Anrufs und das Gesprächsverhalten
4. Schicke das Formular ab
Je mehr Leute solche Anrufe melden, desto schneller greift die Behörde durch – und der Spuk ist vorbei.
Was sagen andere Nutzer zur Nummer 051171109028?
In Internetforen, Bewertungsplattformen und Kommentarbereichen häufen sich die Berichte. Viele sagen:
„Ich wurde mehrfach angerufen, obwohl ich abgelehnt habe.“
„Die kannten meinen Vertrag – das war gruselig.“
„Immer wieder wird gesagt, man könne mir das Angebot nicht schriftlich schicken.“
„Ich habe der Werbung widersprochen, trotzdem rufen sie weiter an.“
Diese Erfahrungsberichte zeigen klar: Auch wenn es vielleicht „offiziell“ läuft, fühlt es sich für viele nach Belästigung an – und dagegen kannst Du Dich wehren.
Fazit: Wachsam bleiben bei 051171109028
Die Nummer 051171109028 kann durchaus mit der Telekom in Verbindung stehen – über externe Partner. Doch ob Du das akzeptierst, liegt ganz bei Dir. Du hast das Recht, solche Anrufe komplett zu unterbinden. Und Du solltest nicht zögern, genau das zu tun, wenn Dir etwas komisch vorkommt.
Denn nur weil jemand Deinen Vertrag kennt und „freundlich“ auftritt, heißt das noch lange nicht, dass alles seriös ist. Wachsamkeit ist besser als nachher in einem neuen Vertrag zu stecken, den Du gar nicht wolltest.
Also: Widersprich der Telefonwerbung, blockiere die Nummer 051171109028 – und melde sie, wenn nötig. Dann hast Du Deine Ruhe.